Für Menschen über 65 Jahre kann Hitze lebensgefährlich werden. Wenn die Außentemperatur steigt, sollten Sie daher einer pflegebedürftigen Person noch mehr Aufmerksamkeit schenken. Was ist zu beachten? Wie kann man Senioren vor den negativen Hitzeauswirkungen schützen?

Der menschliche Körper kann sich gegen die Hitze wehren – durch Schwitzen und Atmen. Mit dem Alter wird dieser Mechanismus immer weniger effizient – vor allem wegen nachlassender Funktionsfähigkeit von Atemsystem und des schwächeren Herzens.

Flüssigkeitsmangel und Überhitzung – die ersten Anzeichen

Bei heißem Wetter lohnt es sich, Senioren zu beobachten. Erste Anzeichen von Flüssigkeitsmangel sind Müdigkeit, starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Fieber, Konzentrationsschwäche.

Senioren sind auch dem Risiko eines Hitzschlags oder einer Überhitzung ausgesetzt. Es lohnt sich, auf folgende Symptome zu achten: Erschöpfung, Orientierungslosigkeit, Hitzegefühl, gerötete und trockene Haut, Durst, Dunkelheit vor den Augen, Schwindel und Kopfschmerzen, manchmal Übelkeit und Erbrechen, erhöhte Körpertemperatur (auch über 40°C), Bewusstseinsverlust.

Älteren Menschen wird empfohlen, in den heißesten Stunden des Tages (von 11 bis 17 Uhr) in der Wohnung zu bleiben. Das reicht aber nicht aus, um sie vor den negativen Auswirkungen hoher Temperatur zu schützen. Was noch können Sie tun?

AUSREICHENDE FLÜSSIGKEITSZUFUHR

Im Alter ist das Durstempfinden geringer. Ältere Menschen sollten immer etwas zum Trinken haben, auch wenn sie darum nicht bitten. Aber Vorsicht – Kaffee, Alkohol und süße Getränken erhöhen die Gefahr einer Dehydrierung. Mineralwasser, Obstsaftschorlen und Früchtetees bewähren sich viel besser.

LEICHTE ERNÄHRUNG

Es lohnt sich, auf schwer verdauliche, fettreiche Speisen zu verzichten. Vergessen Sie nicht, dass Flüssigkeit nicht nur über Getränke eingenommen werden kann. Äpfel, Pflaumen, Wassermelonen, Aprikosen, Kirschen und Pfirsiche enthalten bis zu 90 Prozent Wasser und sind vitaminreich.

RICHTIGE KLEIDUNG

Leichte, luftige Kleidung, vorzugsweise aus natürlichen Stoffen (z.B. Baumwolle, Leinen), eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung sind unerlässlich. Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht besser als dunkle. Auch Sonnencreme ist ein Muss.

TEMPERATURUNTERSCHIEDE VERMEIDEN

Vermeiden Sie die starken Temperaturunterschiede, weil sie den Kreislauf stark belasten. Der Wechsel von klimatisiertem Raum in die Sonne oder das Trinken eiskalter Getränke können zu einer Erkältung oder zu Atemwegsinfektionen führen.

Die Temperatur in der Wohnung ist besonders wichtig. Das Lüften sollte man auf den frühen Morgen oder die Abendstunden verschieben. Es ist viel besser, die Fenster im Laufe des Tages geschlossen zu halten.

senevende24 ist als
Unionsmarke bei der EUIPO

unter der Nummer 018 039 666 angemeldet

Kontakt

senevende24 e. K.
Gisselbergerstr. 51
35037 Marburg
Deutschland
Geschäftszeiten: Mon-Freitag 9.00-16.00

Handelsregister: HRA 5081
Amtsgericht: Marburg
Steuernummer: 232224616427
Finanzamt: Hameln
Ust.-IdNr: DE319096312

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns? Dann füllen Sie in unser Kontaktformular aus und wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf.

Pflegekräfte aus Polen

"Die Menschen sind da, um einander zu helfen, und wenn man eines Menschen Hilfe in rechten Dingen nötig hat, so muß man ihn dafür ansprechen." Jeremias Gotthelf (1797 - 1854)