Sehr geehrter Partner,
seit 25. Mai 2018 sind im Rahmen der europäischen Verordnung RODO/DSGVO neue Vorschriften für personenbezogene Daten in Kraft. Im Zusammenhang mit der Änderung der Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten stellen wir Ihnen im Folgenden Informationen bereit, auf welche Art und Weise die Personaldaten von dem Service senevende24 verarbeitet werden sowie was für Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Wer ist Verwalter Ihrer Personaldaten?
Der Verwalter, d.h. ein Subjekt, das darüber entscheidet, wie Ihre Personaldaten genutzt werden, ist
senevende24 e. K.
Eigentümer: Bartosz Buczacki
35037 Marburg
Deutschland
Handelsregister: HRA 5081
Amtsgericht: Marburg
Steuernummer: 232224616427
Finanzamt: Hameln
Ust.-IdNr: DE319096312
Der im Weiteren „Wir” oder „senevende24.de” genannte Anbieter der Internetplattform, die unter www.senevende24.de (im Weiteren „senevende24”) zur Verfügung steht.
Wie können Sie uns kontaktieren, um mehr Informationen über die Verwaltung Ihrer Personaldaten zu erhalten?
Schreiben Sie an einen von uns bestimmten Datenschutzbeauftragten. Seine Kontaktdaten sind: E-Mail-Adresse: info@senevende24.de
Woher haben wir Ihre Daten?
Ihre Daten erhalten wir direkt von Ihnen – es sind Informationen, die Sie uns im Rahmen der Dienstleistungen zur Verfügung stellen, sowie Daten, die Sie uns angaben, wenn Sie sich mit uns in Kontakt setzen. Die Informationen werden direkt von uns oder über unsere Partner gesammelt, deren Liste wir Ihnen auf eine persönliche, an iod@activecare24.pl gesendete Anfrage, gerne bereitstellen.
Was ist Ziel und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch senevende24?
- Ihre Personaldaten werden für folgende Zwecke genutzt:
- Umsetzung unserer Verpflichtungen auf Grund der mit Ihnen geschlossenen Verträge;
- Erbringung einzelner Dienstleistungen und Sicherstellung der Funktionalität von diesen;
- Bereitstellung von Informationen über den Status von erbrachten Dienstleistungen;
- Erfüllung von Verpflichtungen auf Grund sonstiger Rechtsvorschriften, darunter im Bereich Steuern, Buchführung und Arbeitsrecht;
- rechtmäßige Erfüllung von Datenschutzvorschriften;
- Umsetzung des Direktmarketings;
- Durchführung des Bewerbungsprozesses;
- Kontaktaufnahme mit Ihnen zu Zwecken, die mit der Dienstleistungserbringung, Bedienung und Marketingmaßnahmen im Zusammenhang stehen – über jegliche zur Verfügung stehende Kommunikationskanäle;
- Abrechnung von Dienstleistungen;
Müssen Sie uns Ihre Daten bereitstellen?
Um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen und diesen umsetzen zu können, verpflichten wir Sie zur Angabe von folgenden Personaldaten:
Vorname und Name, Foto, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift, Geburtsdatum, Personennummer PESEL, Geschlecht, Familienstand, Körpergröße, Gewicht, Tabakabhängigkeit, chronische Krankheiten, Allergien, Charaktereigenschaften, Interessen, Führerschein, Deutschkenntnisse, Bankkontonummer sowie weitere Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen.
Sollten Sie uns aus einem Grund die genannten Informationen vorenthalten, können wir leider keinen Vertrag mit Ihnen schließen. Falls dies aus rechtlichen Gründen erforderlich wird, verlangen wir von Ihnen die Angabe weiterer Daten, z.B. zu Buchführungs- oder Steuerzwecken. Bis auf die o.g. Zwecke erfolgt die Angabe von Personaldaten freiwillig.
Was für Rechte stehen Ihnen gegenüber dem Unternehmen im Bereich der Verarbeitung Ihrer Daten zu?
Wir sichern die Erfüllung Ihrer sämtlichen Rechte auf Grund der Datenschutzgrundverordnung, d.h. des Rechts auf Zugriff, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung, Ausschluss einer automatisierten Entscheidungsfindung, darunter des Profilings, sowie des Rechts auf Widerspruch gegen Verarbeitung Ihrer Personaldaten.
Die genannten Berechtigungen können Sie in folgenden Fällen in Anspruch nehmen:
- Bezüglich der Berichtigung Ihrer Daten: falls Sie festgestellt haben, dass Ihre Daten nicht korrekt oder nicht vollständig sind;
- Bezüglich des Antrags auf Löschung Ihrer Daten: falls Ihre Daten nicht mehr für Zwecke benötigt werden, für die sie durch die Gesellschaft erhoben wurden; falls Sie Ihre Einwilligung in Datenverarbeitung widerrufen; falls Sie einen Widerruf gegen Verarbeitung Ihrer Daten erheben; falls Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden; falls Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung einer Rechtsvorschrift gelöscht werden müssen oder die Daten im Zusammenhang mit der Erbringung auf dem elektronischen Weg von Dienstleistungen, die Kindern angeboten werden, erhoben wurden;
- Bezüglich des Rechts auf Einschränkung der Datenverarbeitung: falls Sie festgestellt haben, dass Ihre Daten unkorrekt sind – in diesem Fall können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten für einen Zeitraum fordern, der dafür ausreicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen; falls Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, aber Sie wollen diese Daten nicht löschen lassen; falls wir Ihre Daten nicht mehr brauchen, aber Sie brauchen diese zwecks Verteidigung oder Geltendmachung von Ansprüchen; oder falls Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einlegen – bis ermittelt wird, ob rechtliche Grundlagen, auf denen wir basieren, gegenüber der Grundlage des Widerspruchs überwiegen;
- Bezüglich der Forderung der Datenübertragung: falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grund Ihrer Einwilligung oder eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erfolgt sowie falls die Verarbeitung automatisiert ist.
In welchen Situationen können Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben?
Sie können in folgenden Situationen einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben:
- Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grund eines rechtlich begründeten Interesses oder für statistische Zwecke erfolgt und der Widerspruch durch eine besondere Situation, in der Sie sich befinden, begründet ist;
- Falls Ihre Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet, darunter zu diesem Zwecke profiliert werden.
Wem stellen wir Ihre Daten bereit?
Ihre Personaldaten stellen wir unseren Franchisenehmern zur Verfügung, die einen Vertrag über Erbringung der Betreuungsdienstleistung mit uns geschlossen haben oder zu schließen beabsichtigen, unseren Partnern, die als Vermittler bei der Dienstleistungserbringung gelten, sowie potentiellen Subjekten, die uns bei der Erbringung der o.g. Dienstleistungen unterstützen, d.h. solchen, die Dienstleistungen im Bereich Logistik, Zahlungswesen, Versicherungen, Informatik, Consulting oder Audits anbieten. Wir können Ihre Daten öffentlichen Organen bereitstellen, die gegen Betrug und Mißbrauch kämpfen.
Wie lange werden Ihre Daten von uns aufbewahrt?
Wir bewahren Ihre Personaldaten über die gesamte Laufzeit des mit Ihnen geschlossenen Vertrags sowie nach dessen Ablauf zu folgenden Zwecken auf:
- Erfüllung von Verpflichtungen auf Grund von Rechtsvorschriften, darunter im Bereich Steuern, Buchführung und Arbeitsrecht,
- Vorbeugung von Mißbrauch und Betrug,
- zu statistischen und Archivierungszwecken,
- höchstens 50 Jahre lang ab dem Datum der Vertragsbeendigung.
Ihre Personaldaten werden von uns zu Marketingzwecken über die gesamte Vertragslaufzeit aufbewahrt oder bis Sie einen Widerspruch gegen solche Verarbeitung erheben, je nachdem, welcher der beiden Fälle früher eintritt.
Sollten Loyalitätsprogramme, Wettbewerbe oder Sonderaktionen organisiert werden - werden Ihre Daten über die Laufzeit von diesen sowie den Abrechnungszeitraum bis hin zur Preisverleihung von uns aufbewahrt. Für die Feststellung der Verantwortlichkeit, d.h. Erbringung des Nachweises, dass Vorschriften im Bereich Verarbeitung personenbezogener Daten eingehalten werden, werden die Daten von uns über einen Zeitraum aufbewahrt, in dem senevende24 zur Aufbewahrung dieser Daten oder Unterlagen, die solche Daten enthalten, verpflichtet ist, um nachzuweisen, dass rechtliche Anforderungen erfüllt werden sowie um die Überprüfung der Einhaltung durch öffentliche Organe zu ermöglichen.
Überreichen wir Ihre Personaldaten an die Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes?
Ihre Personaldaten können außer den Europäischen Wirtschaftsraum an Google LLC auf Grund von entsprechenden rechtlichen Absicherungen in Form von Standard-Vertragsklauseln im Bereich des Personaldatenschutzes, die durch die Europäische Kommission genehmigt sind, überreicht werden.
Werden Ihre Personaldaten automatisiert (darunter durch Profiling) auf eine Art und Weise verarbeitet, die Ihre Rechte beeinflusst?
Ihre Personaldaten werden im automatisierten Verfahren (darunter in Form von Profiling) verarbeitet, jedoch daraus werden weder rechtlichen Folgen für Sie resultieren noch wird Ihre Situation auf eine ähnliche Weise wesentlich beeinflusst. Das Profiling von Personaldaten durch senevende24 beruht auf einer Verarbeitung Ihrer Daten (darunter im automatisierten Verfahren) durch Nutzung dieser Daten Zwecks Bewertung mancher Informationen über Sie, insbesondere für Analyse oder Vorhersage von persönlichen Präferenzen und Interessen. Vollständige Informationen über Schutz und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie unseren Datenschutzerklärung.
senevende24 e. K.
Gisselbergerstr. 51
35037 Marburg
Deutschland
Geschäftszeiten: Mon-Freitag 9.00-16.00
Handelsregister: HRA 5081
Amtsgericht: Marburg
Steuernummer: 232224616427
Finanzamt: Hameln
Ust.-IdNr: DE319096312